Gemäß den Ausbildungsanforderungen für Lebens- und Sozialberater:innen – insbesondere im Bereich der 

„Leitung oder fachlichen Assistenz bei themenspezifischen Seminaren“ (im Ausmaß von bis zu 150 Stunden) 

 

biete ich in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Junge Begegnung – Gemeinsam stark“ angehenden Lebens- und Sozialberater:innen die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und sich aktiv an der Planung, Durchführung und Reflexion von themenspezifischen Seminaren zu beteiligen. 

Was ich ermögliche?

Du bist Lebens- und Sozialberater:in in Ausbildung und suchst eine sinnvolle Möglichkeit, deine 150 Stunden für die Leitung oder fachliche Assistenz bei themenspezifischen Seminaren zu absolvieren?


In Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Junge Begegnung – Gemeinsam stark“ biete ich dir die Gelegenheit, diese Stunden praxisnah, sinnstiftend und zielgruppenorientiert umzusetzen.
 

Was du bei uns tun kannst: 

Mitarbeit und fachliche Assistenz bei themenspezifischen Seminaren 

z. B. zu Themen wie Inklusion, Selbstfürsorge für Eltern, Diversität, psychische Gesundheit 

Eigenständige Mitgestaltung von Workshop-Einheiten im geschützten Rahmen 

Teilnahme an Projekten mit sozialem Fokus, insbesondere in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen 

Reflexion und Begleitung durch eine erfahrene LSB 

Bestätigung deiner Mitwirkung im Ausmaß von bis zu 150 Stunden 

(gemäß Ausbildungsrichtlinie: Leitung oder fachliche Assistenz bei themenspezifischen Seminaren) 

  

Dein Mehrwert: 

• Du erlebst praxisnahe Arbeit mit echten Zielgruppen 

• Du entwickelst deine Beratungshaltung und lernst inklusive Settings kennen 

• Du stärkst deine Kompetenzen in Empathie, Gruppenleitung und Kreativität 

• Du gestaltest mit – und leistest gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Inklusion 


 

Einsatzorte: 

• In Ried in der Riedmark (Praxisräume oder Seminarräume) 

• Mobil – z. B. bei Veranstaltungen, Projekttagen, im Rahmen von Elternseminaren 

Interesse?

 
Wir freuen uns über engagierte, kreative und empathische angehende Lebens- und Sozialberater:innen, die gemeinsam mit uns Inklusion leben und neue Zugänge schaffen möchten. 
 
Melde dich gerne für ein persönliches Vorgespräch! 


Quelle: 

Rahmenrichtlinien für die Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater:in gemäß § 119 GewO (Gewerbeordnung) 


„Leitung oder fachlichen Assistenz bei themenspezifischen Seminaren“ (im Ausmaß von bis zu 150 Stunden) 

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.