Psychosoziale Beratung
Für Klarheit, Wachstum und Lebensqualität
Die psychosoziale Beratung bietet Ihnen einen Raum, in dem Sie Ihre Themen in einer wertschätzenden und offenen Atmosphäre reflektieren können. Sie richtet sich an Menschen, die Unterstützung suchen, um persönliche oder berufliche Herausforderungen zu bewältigen, Belastungen zu reduzieren oder ihre individuelle Lebensqualität zu verbessern.
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung
- Umgang mit Stress, Burnout oder Überforderung
- Berufliche Herausforderungen oder Neuorientierung
- Konflikte in Beziehungen oder am Arbeitsplatz
- Krisenbewältigung und Lebensveränderungen
Psychosoziale Beratung für Menschen mit Behinderungen – Inklusion leben
Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen stehen oft vor besonderen Herausforderungen – sei es in der Alltagsbewältigung, der gesellschaftlichen Teilhabe oder in zwischenmenschlichen Beziehungen. Mein Beratungsangebot richtet sich speziell an Menschen mit körperlichen, kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen sowie an ihre Familien. Ziel ist es, gemeinsam individuelle Lösungen zu erarbeiten, Selbstbestimmung zu stärken und die bestmögliche Lebensqualität zu fördern.
Schwerpunkte der Beratung:
• Individuelle Unterstützung bei persönlichen oder sozialen Herausforderungen
• Stärkung der Selbstbestimmung und Teilhabe im Alltag
• Beratung für Angehörige und pflegende Familienmitglieder
• Umgang mit gesellschaftlichen Barrieren und inklusiven Möglichkeiten
• Begleitung in schwierigen Entscheidungsprozessen
Durch meinen Verein „Junge Begegnung – Gemeinsam stark“ biete ich zusätzlich eine Plattform für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Aktivitäten zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam wollen wir Inklusion nicht nur ermöglichen, sondern aktiv leben.
Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch!
Kontaktformular
Lebens- und Sozialberatung (Psychosoziale Beratung)
Die Lebens- und Sozialberatung ist eine professionelle und anerkannte Unterstützung in verschiedenen Lebensphasen. Sie bietet Orientierung und Begleitung bei persönlichen oder beruflichen Herausforderungen, ohne jedoch die Behandlungskompetenz von Ärzt:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen oder Psychiater:innen zu ersetzen.
Lebens- und Sozialberatung kann begleitend zu medizinischen oder therapeutischen Maßnahmen sinnvoll sein, ersetzt jedoch keine ärztliche Diagnose, verordneten Medikamente oder spezifische therapeutische Behandlungen. Sie versteht sich als ergänzender Ansatz, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und neue Perspektiven zu eröffnen.